Datenschutzerklärung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Vormrodo

Einleitung

Unsere Webseite sammelt allgemeine personenbezogene Daten, die zur Wiedergabe unserer Inhalte verarbeitet werden.
Damit wir ihnen eine konkrete Übersicht bieten können, stellen wir ihnen mit den folgenden Informationen eine Erklärung zu diesen Verarbeitungen bereit.
Aufgrund unseres Aufenthalts in einem EU-Staat möchten wir sie, zur gewährleistung von gerechter Datenverarbeitung, über ihre Rechte nach Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) aufklären.

In dieser Datenschutzerklärung beschreiben wir, welche Informationen wir über sie als Besucher unserer Seite sammeln und wie wir ihre Privatsphäre bewahren.
Wenn sie unsere Webseite aufrufen gilt diese Datenschutzerklärung als aktzeptiert ihrerseits, ob gelesen oder nicht. Sollten sie diese Datenschutzerklärung nicht aktzeptieren, müssen sie unwiderruflich unsere Seite verlassen und jeglichen Betritt vermeiden.

Rechtsgrundlage und Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der entsprechenden Datenschutzvorschriften, insbesondere denen der DSGVO.
Wir verarbeiten ihre Daten nur dann, wenn es auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis stattfindet.
Bei der Nutzung dieser Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO).

Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.

Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Solche gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben.

Automatisierte Datenverarbeitung des Servers (mit Log-Files)

Unser Webserver speichert keine Logdateien über irgendwelche Informationen, welches der Seitenbesucher zu unserem Webserver automatisiert sendet, da der Seitenoperator dies deaktiviert hat.

Speicherdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach mindestens 8 Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer anonymisiert, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Datentransfer an Dritte

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an irgendwelche Dritte übertragen.

Cookies und Tracker

Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies.
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen.
Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch unseren Webserver wiedererkannt werden.
Dabei verwenden wir insbesondere dauerhafte Cookies („Persistent Cookies“) für die Analyse unserer Website.
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Sofern es durch diese Verwendung von Cookies zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten kommt, beruht diese auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Diese Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen.
Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich widersprechen.

Tracker und weiteres

Die Vormrodian Projects Webseite ist weder an der Nutzung von Trackern jeglichen Zwecks des Profits, noch zu Analysen für eine konstruktive Statistik und Ausspähung der Entwicklung der Population unserer Webseite.
Aus Entscheidungen, die wir in den frühen Monaten der Entstehung unserer Webseite beschlossen, halten wir ebenfalls daran, keine Werbeangebote und Sponsoren in unsere Webseite zu implementieren.

Wir, im Namen der Vormrodian Projects, sind gegen das ungerechte Tracking jeglicher privater Informationen irgendeines Internetbenutzers, dessen Zweck es ist Social Media Profile und jegliche Browsing-Aktivitäten zu loggen. Die Privatsphäre ist ein Grundrecht des Menschen und man muss diesen respektieren.

Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:
  • Sie haben nach Maßgabe des Art.15 DSGVO und § 34 BDSG das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 16 DSGVO von uns die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO und § 35 BDSG von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.
  • Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen jede Verarbeitung, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e) oder f) DSGVO beruht, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

  • Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung in die Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung nach Maßgabe des Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit widerrufen. Durch einen solchen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgt ist, nicht berührt.

    Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

    Wenn Sie der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt, haben Sie nach Maßgabe des Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

    Information über ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

    Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht

    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Empfänger eines Widerspruchs

    Vormrodo


    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
    Sie werden über die Veränderungen nicht benachrichtigt und für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

    Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

    vormrodo@protonmail.com